Pages

  • HOME
  • ABOUT
  • MEDIAKIT
  • CONTACT
  • F.A.Q
  • IMPRESSUM
facebook twitter google+ linkedin Pinterest instagram Bloglovin RSS Email
ANNIE - Online Magazine for Fashion Lifestyle Beauty
  • HOME
  • OUTDOOR
  • ABOUT
  • FASHION
    • SPRING
    • SUMMER
    • AUTUMN
    • WINTER
  • BEAUTY
  • INTERIOR
  • BUSINESS
  • LIFESTYLE
    • TRAVELLING
    • FOOD
    • FITNESS
  • OUTFITS



Startet gesund in den Tag mit einem Glas warmen Zitronenwasser. Warum?! Zitronenwasser wird jede Menge Gutes zugesprochen und das ganz zu Recht. Immunsystem-Booster, Verdauungs- und Abnehmhelfer oder auch Hautstraffer. Die Kraft der Zitrone vermischt mit Wasser im Getränk scheint fast grenzenlos zu sein. Wir wollen einen genaueren Blick auf den Mythos rund um Zitronenwasser werfen und schauen, wie gesund Zitronenwasser wirklich ist.


0
Share



Immer mehr Menschen erkennen die positive Wirkung des Barfußlaufens.  Dabei handelt es sich aber keineswegs um einen Trend oder gar nur eine Modeerscheinung. Nein, vielmehr erlauben wir unserem Körper, durch das Laufen ohne Schuhe oder in sogenannten Barfußschuhen, sich wieder zu bewegen und aufzurichten, wie es seiner natürlichen Funktion entspricht.

Möchtet ihr mit dem Barfußlaufen beginnen, solltet ihr auf keinen Fall unvorbereitet den ganzen Tag in Barfußschuhen unterwegs sein. Was Kinder noch problemlos können, müssen wir Erwachsene leider erst wieder erlernen. Nehmt euch Zeit das natürliche Laufen wieder zuentdecken und erlebt bewusst, wie sich euer Körper nach und nach immer mehr entspannt.


barfuß gehen
©unsplash



WARUM BARFUß LAUFEN LERNEN – DAS KANN MAN DOCH?!

In Europa ist es üblich, schon die Füßchen von Kleinkindern in Schuhe zu stecken. Kaum springen und laufen die Kleinen eigenständig umher, meinen es die Eltern gut und kaufen gepolsterte Schuhe. Spätestens zum Schulanfang möchten die Kids, dass diese auch noch cool aussehen. Und später achtet kaum noch jemand darauf, was unseren Füßen eigentlich angetan wird. Dicke Sohlen, hohe Absätze, Fußbett, unnatürliche Formen. Die meisten Schuhe in den üblichen Schuhgeschäften sind für die Anatomie und natürliche Funktion des Fußes eigentlich total ungeeignet, oftmals sogar schädlich.

„Wer schön sein will, muss leiden.”  Wer von uns kennt das Sprichwort nicht? Und so zwingen sich vor allem wir Frauen in zu kleine, zu enge, zu hohe Schuhe. Blasenpflaster und andere Tricks müssen helfen, Schmerzen auszuhalten und die entstandenen Wunden schneller zu heilen. Dazu kommen Spätfolgen: Fußfehlstellungen, die zu Verspannungen und somit zu Rückenschmerzen und Kopfschmerzen führen können. Hallux Valgus, Schneiderballen und Hammerzehen sind weitere Folgen von ungeeignetem Schuhwerk.

Was über Jahrzehnte antrainiert wurde, kann nicht innerhalb einiger weniger Tage rückgängig gemacht werden. Vor allem dann, wenn ihr bereits gesundheitliche Beschwerden habt, solltet ihr euch ausreichend Zeit nehmen, den Körper ans Barfußlaufen zu gewöhnen. Muskeln, Gelenke, Sehen und sogar die Haut werden plötzlich ganz anders beansprucht und müssen sich neuen Bewegungsabläufen anpassen.


barfuß laufen auf verschiedenen Untergründen
©unsplash



BARFUß LAUFEN – SO STARTET IHR RICHTIG

Wenn ihr zum ersten Mal eine kleine Strecke barfuß gelaufen seid, kann es sein, dass ihr am darauffolgenden Tag einen ungewohnten Muskelkater verspürt. Das bedeutet, dass eure Muskulatur ganz anders beansprucht wurde als bisher. Möglicherweise bemerkt ihr eine Spannung bis in den Rücken. Nun dürft ihr auf keinen Fall übertreiben. Habt Geduld und nehmt euch ausreichend Zeit. 


©unsplash



BEACHTET DAZU BITTE FOLGENDE TIPPS:

  • ZEHEN STÄRKEN MIT TOEGA
    Emanuel Bohlander, Barfuß-Coach, hat das Zehen-Yoga Toega entwickelt. Es soll dazu dienen, die Füße bewusster zu spüren und wahrzunehmen. Außerdem dient es der Wiederherstellung der Mobilität. Hier ein Video dazu 
  • SEHNEN TRAINIEREN
    Damit eure Sehnen wieder elastisch werden, müssen auch diese trainiert werden. Gut geeignet dafür ist zum Beispiel Seilspringen. Dabei solltet ihr darauf achten, dies auf der Stelle zu tun, das heißt, die Füße berühren wieder den Boden, dort, wo ihr abgesprungen seid.
  • DEN BODEN SPÜREN
    Verbindet euch bewusst mit dem Untergrund. Lauft langsam über unterschiedliche Böden wie Erde, Gras, Steinchen oder auch ein Bachbett. Ihr werdet merken, dass ihr euch viel aufmerksamer bewegt. Gleichzeitig macht das intensive Spüren der Natur euch glücklich. Wer weiß, vielleicht tauchen sogar Kindheitserinnerungen wieder aus dem Langzeitgedächtnis auf.
  • IN DIE HOCKE GEHEN
    Hocken wie ein Kind: Die komplette Fußsohle bleibt auf dem Boden und ihr geht in eine tiefe Hocke. Dadurch trainiert ihr eure Haltung und bekommt eine bessere Balance. Diese Übung stärkt die Wirbelsäule bis zu Hüfte, Knien und Füssen.

in die Hocke gehen - Hocken wie ein Kind



  • FÜßE RICHTIG BELASTEN
    Wir sind es gewohnt, beim Laufen in herkömmlichen Schuhen kräftig mit der Fersen aufzukommen. Der sogenannte Fersengang. Häufig ist zu lesen, dass beim Barfußlaufen der Vorderfuß zuerst den Boden berühren würde. Das stimmt allerdings nur bedingt: Beim Joggen berührt der Fußballen des Barfußläufers tatsächlich zuerst den Untergrund und rollt über die Ferse ab. Beim normalen Gehen behaltet ihr weitestgehend die bisherige Technik bei, setzt aber den Fuß viel sanfter auf. Je nachdem, wie schwer euch dies fällt, solltet ihr euch ausreichend Zeit dafür lassen, komplett auf Barfußschuhe umzustellen. Das Ziel ist ein lockerer, natürlicher Gang. Verkrampft euch nicht und erzwingt nichts!
    Ein Tipp: Wenn ihr zu Hause übt, von Fersengang auf Ballengang umzustellen, haltet euch einmal dabei die Ohren zu. Kommt ihr zuerst mit der Ferse auf, tretet ihr automatisch fester auf den Boden und ihr hört die „Erschütterung“. Mit dem Vorderfuß dagegen setzt ihr flach auf und hört beinahe nichts. Das heißt, je weniger ihr von euren Tritten hört, desto besser!
  • AUF RICHTIGE HALTUNG ACHTEN
    Ein stabiler, gerade, aber entspannter, Oberkörper gehört zum Wichtigsten, wenn ihr mit dem Barfußlaufen beginnt. Dabei solltet ihr euch jedoch nicht verkrampfen. Wenn es euch schwerfällt, die richtige Haltung über einen längeren Zeitraum zu bewahren, kann es hilfreich sein, euch die erste Zeit coachen zu lassen. Habt ihr dazu keine Möglichkeit, könnt ihr mithilfe von YouTube Videos oder Büchern üben.


©barefooted™ 



SO WERDET IHR ZUM BARFUßLÄUFER 


Wenn ihr alle Punkte beachtet und euren Körper die nötige Zeit für die Umstellung lasst, ist es nach einigen Wochen oder Monaten so weit: Ihr seid nun ein Barfußläufer und könnt im Alltag ganz auf Barfußschuhe umstellen.

  • Eure Füße treten unterhalb eures Körpers auf und nicht mehr vor ihm.
  • Ihr macht automatisch kürzere Schritte.
  • Ihr tretet nicht mehr so fest auf wie vorher und lauft leise und locker. Euer ganzer Körper ist entspannt.
  • Ihr nehmt den Boden wahr und seid geerdet.
  • Mit der Zeit können Rücken- und Kopfschmerzen nachlassen.


©Spiegel



WICHTIG:
Erzwingt nichts und lasst euren Körper bestimmen, wie schnell er bereit ist, von herkömmlichen Schuhen auf Barfußschuhe umzustellen. Eure Füße mussten sich viele Jahre an die verschiedensten Schuhmodelle anpassen. Gebt ihnen die nötige Zeit, sich an die neue Freiheit zu gewöhnen und ihr werdet mit deutlich mehr Wohlbefinden belohnt werden!




FOLLOW ANNIE:

instagram I facebook I twitter 

 



0
Share



Unser Planet steht vor dem „Point of no Return“, dem Zeitpunkt, ab dem sich der Klimawandel nicht mehr umkehren lässt. Das sollte inzwischen jedem von uns bewusst sein. Erderwärmende Prozesse verselbstständigen sich und diese selbst können durch strenge Klimaschutzmaßnahmen nicht mehr aufgehalten werden. Um diesem Kollaps vorzubeugen, sollten wir das Auto weniger nutzen und weitaus öfter auf öffentliche Transportmittel umsteigen, mehr mit der Bahn anstelle des Flugzeugs in den Urlaub düsen, Second-Hand anstelle von Fast-Fashion-Pieces tragen und regional einkaufen anstatt importierte Birnen und Blaubeeren aus Südafrika oder Peru in den Einkaufskorb zu packen.



0
Share



Nein, ihr habt euch absolut nicht verlesen und nein, wir haben auch keinen Buchstaben vergessen.  Der neueste Frisuren-Trend nennt sich nämlich wirklich „Air“, und nicht etwa „Hair“, Cut. Dieser Name lässt bereits auf dessen besonderes Merkmal schließen: Der Air Cut umspielt das Gesicht leicht wie Luft und frischt das Haar so mit frischem Volumen auf. Besonders im Winter, wenn das Haar oft müde und platt wirkt, soll sich der Air Cut so wie eine frische Brise anfühlen und gewinnt wahrscheinlich gerade deshalb auch an enormer Beliebtheit in den sozialen Netzwerken. Wir haben uns den viralen Frisuren-Trend im Winter 2023 mal ein bisschen genauer angeschaut und erklären euch, was diesen konkret auszeichnet und warum dieser für jeden Haartyp Vorzüge bringt.


0
Share




Synthetische Inhaltsstoffe gelten in der Kosmetik als besonders wirksam und werden aus diesem Grund oft bevorzugt. Was viele aber nicht wissen: Die Natur hält viele Power-Wirkstoffe bereit. Diese sind weitaus verträglicher als synthetisch hergestellte Wirkstoffe, besonders für sensible Haut. Kein Wunder, dass die Beliebtheit von Naturkosmetik wächst, besonders Gesichtsseren mit natürlichen Inhaltsstoffen avancieren aktuell zum großen Beauty-Trend 2023 und bringen die Kraft botanischer Superheros wie Gänseblümchen, Mattenbohne und Aloe Vera effektiv auf die Haut! Der Mattenbohnen-Extrakt oder das Bio-Gänseblümchen sind zum Beispiel eine natürliche Alternative zu Retinol oder Niacinamid.



0
Share



Es gibt diese Mode-Investments, die einfach nur genial sind. Warum? Sie funktionieren zu fast jeder Gelegenheit und können mit den richtigen Accessoires gekonnt in Szene gesetzt werden. Bedeutet: Sie funktionieren nicht nur im Office, sondern auch auf der Silvesterfeier, der Date-Night und beim Sonntagsbrunch im Lieblingscafé. Zu genau diesen praktischen Shopping-Investments zählt ein Blazerkleid, welches wir für euch bei H&M entdeckt haben. Wie cool!


0
Share



Psssst, normalerweise werden die Adressen und Namen der schönsten Chalets und Hotels ja ungern weitergegeben. Geheimtipps sind schließlich nicht umsonst Geheimtipps. Aber bei den gerade eröffneten Wochenbrunn-Chalets in Tirol können wir nicht anders. Wir wollen euch diesen Geheimtipp einfach nicht vorenthalten.



0
Share



Unser Team dankt euch, unseren Lesern und Partnern für die langanhaltende Treue und gute Zusammenarbeit. Wir wünschen euch und euren Familien fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir bedanken uns für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und hoffen euch alle auch im neuen Jahr wieder als Leser und Partner hier begrüßen zu dürfen. 


0
Share



Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup.



0
Share





Kältegestresstes Haar war gestern! Joico Creative Artist und Master Hair Stylistin Bona Jörg verrät uns 6 Tipps und Tricks für perfekt gepflegtes Winterhaar. 



0
Share


Die meisten würden behaupten, ohne die perfekte Jeans seien sie im Winter aufgeschmissen. Doch wir halten jetzt mit einem Mode-Trend dagegen, der sogar noch relevanter als der Denim-Liebling ist: die Lederhose. Im Gegensatz zur Jeans bringt sie nämlich viel mehr Eleganz mit, lässt sich aber ebenfalls so simpel kombinieren. Und bestimmt haben Sie – anders als bei der Jeans – noch keine im Kleiderschrank.



0
Share




Homeoffice ist ein Begriff, den man in den letzten 2 Jahren immer öfter gehört hat und spätestens seit dem Lockdown hat das Arbeiten von zu Hause eine hohe Relevanz bekommen. Inzwischen setzen sogar viele Unternehmen ausschließlich auf Home-Office. Kein Wunder, dass man es dadurch zu Hause noch schöner und gemütlicher haben möchte. 


0
Share


Plätzchen backen gehört zur Weihnachtszeit genauso wie Weihnachtsdeko und ein absoluter Klassiker sind definitiv Vanillekipferl. Wer nun den ersten Kipferl erfunden hat, bleibt umstritten. Die Wiener wollen es gewesen sein – aber so ein halbrundes Gebäck ist einfach zu backen. Vielleicht war es also auch jemand anderes. Die Herkunft ist also unklar: Irgendwo zwischen Deutschland, Österreich und Böhmen tauchte das Gebäck auf jeden Fall zum ersten Mal auf.



0
Share



Wer handgemachte und einzigartige Dinge sucht, der wird meistens bei Etsy fündig. Bei Etsy handelt es sich hier jedoch nicht um einen Shop sondern um eine Plattform, ähnlich eBay, jedoch mit dem Unterschied, dass bei Etsy das Hauptaugenmerk auf einzigartige und liebevoll handgefertigte Stücke liegt. Wer was Besonderes sucht, der wird fast immer bei Etsy fündig. Und Etsy Shops gibt es inzwischen eine Menge mit einer ebenso großen Menge an toller Sachen, die man hier kaufen kann

0
Share




Welche Kleidungsstücke sollten unbedingt in den Urlaubskoffer? Wir zeigen euch wichtige Essentials für euren Sommerurlaub, die sich easy kombinieren lassen.


0
Share



Als Fundament eines jeden Raumes hat die Bodengestaltung einen großen Einfluss auf das Wohnbild. Neben optischen Ansprüchen sollten Bodenbeläge langlebig und resistent sein. Parkett und Laminat sind gute und zugleich schöne Möglichkeiten, Atmosphäre in die eigenen 4 Wände zu zaubern. 


0
Share



Heutzutage verbinden wir Tattoos schon lange nicht mehr mit Seefahrern oder einem Souvenir aus dem Gefängnis – selbst im Gesicht und auf dem Kopf kann permanente Farbe 2022 die gewünschte Folge eines Beauty-Trends bedeuten. So hat uns etwa die Erfindung von Microblading dabei geholfen, selbstverschuldete Lücken in den Augenbrauen durch Überzupfen verschwinden zu lassen. Und auch Narben lassen sich mittels permanent Make-up gut überdecken. 



0
Share






Der Sommer steht bereits in den Startlöchern, in einigen Regionen ist er bereits zu einem Kurzbesuch da. Passend zur warmen Jahreszeit präsentiert das norwegische Unternehmen Wilfa den Standmixer Powerful digital blender BPFD-1680. Der Standmixer gehört zu den vielseitigsten Helfern in der Küche und kann nicht nur erfrischende Smoothies zubereiten oder Eis zerkleinern, mit ihm lassen sich auch leckere Suppen, Babynahrung oder Pestos herstellen. Somit ist der Mixer wohl eines der vielseitigsten Werkzeuge in der Küche. 



2
Share



Wer kennt diesen Spruch nicht: Wer schön sein will, muss leiden. Aber wie sieht das heutzutage aus? Ist das wirklich noch so oder ist dieser Mythos längst völlig überholt? Und wer hat sich eigentlich diesen misogynen Spruch einfallen lassen? Sicher war es nicht Christof Baum. Denn der hat beschlossen, der Menschheit bequeme High Heels zu schenken. Und genau diese durften wir für euch testen!


0
Share
Ältere Posts Startseite

ABOUT

ABOUT_ANNIE

ANNIE


ANNIE, FOUNDER & CEO OF "ANNIE"- FASHION & LIFESTYLE MAGAZINE BASED IN GERMANY
.


TRANSLATE

FOLLOW US

  • facebook
  • instagram
  • pinterest
  • RSS
  • tumblr
  • twitter

FOLLOW US ON FACEBOOK

ANNIES BEAUTY HOUSE

Follow us @INSTAGRAM



LABELS

Beauty Lifestyle Fashion Trends Outfit Interior Fotografie

PINTEREST



  • DSGVO Datenschutzerklärung


Categories

  • Beauty (706)
  • Fashion (517)
  • Interior (65)
  • Lifestyle (538)
  • Living (29)
  • Travel (43)

Mit *gekennzeichnete Produkte sind kostenfrei zugeschickte Productsamples // *labeled products are free sent product samples


OUTDOOR

Kontaktformular






Powered by © 2018 ANNIE - Online Magazine for Fashion Lifestyle Beauty Online Magazine for Fashion, Lifestyle and Beauty

Created By ThemeXpose